

E-Commerce
Egal, was ihr verkauft und wohin ihr liefert ...
Digitale Marktplätze, Online-Shops, SaaS-Commerce-Lösungen, Direct-to-Consumer Brands, Marktplatz-Integrationen, Fulfillment-Services, Plattform-Ökosysteme, Subscription-Modelle, Mobile Commerce, Social Commerce, Digitale Produkte, Software-Vertrieb, App-Stores, Payment-Gateways, On-Demand-Services, Print-on-Demand, Drop-Shipping-Modelle, Plattform-as-a-Service, E-Commerce-Logistik, Omnichannel-Lösungen, Last-Mile-Delivery-Systeme, Customer Data Platforms, Personalisierungstools, KI-basierte Shopsysteme, Voice Commerce, Embedded Finance, Cross-Border-Services ...
... wollt ihr wirklich alle Risiken selbst tragen?
Neue Märkte schaffen neue Risiken.
Für E-Commerce-Unternehmen geht es längst nicht mehr nur um Produkte und Plattformen — sondern um die Absicherung komplexer Herausforderungen: Haftung für fehlerhafte Produkte, Cyberangriffe auf Shopsysteme, Datenschutzverstöße bei Kundendaten, Ausfälle von Zahlungsdienstleistern oder Streitigkeiten wegen Marken- und IP-Rechten.
Egal ob ihr physische Produkte vertreibt, digitale Services anbietet, komplexe Fulfillment-Prozesse steuert oder globale Marktplätze aufbaut: Jedes Geschäftsmodell, jede Plattform und jede Technologie bringt eigene Risiken mit sich. Und genau diese Dynamik kennen wir.
Standardlösungen greifen hier nicht. Deshalb setzen wir auf echten Dialog, um die individuellen Risiken eures E-Commerce-Business zu verstehen — und gemeinsam eine Absicherungsstrategie zu entwickeln, die zu eurem Wachstum, Tempo und Anspruch passt. Damit ihr neue Märkte erobert, mutiger expandiert und sicher skalieren könnt — ohne, dass ein Fehler euren Erfolg gefährdet.

Welche Risiken sind es wert
transferiert zu werden?
Was kann ich selbst tragen?

Betrug und Zahlungsausfälle
Absicherung bei Schäden durch Kreditkartenbetrug, Fake Bestellungen oder betrügerische Geschäftspartner. Gerade im Onlinehandel sind Betrugsversuche allgegenwärtig - und können eure Liquidität gefährden.

Marken- und IP-Rechtsverletzungen
Schutz, bei Markenrecht-, Design- oder Urheberrechtsverletzung - im In- und Ausland. Im globalen Wettbewerb können teure Rechtsstreitigkeiten schnell entstehen, selbst wenn die Verletzung unbeabsichtigt war.

Cyberangriffe und Datenverluste
Schutz vor den finanziellen und rechtlichen Folgen, wenn Hackerangriffe oder Sicherheitslücken euer System treffen und sensible Kunden- oder Unternehmensdaten kompromittiert werden.

Produkt- und Technologiehaftung
Absicherung gegen Haftungsrisiken, wenn eure Software, Hardware oder Produkte Schäden an und bei Dritten verursachen — etwa durch Fehlfunktionen, falsche Ergebnisse oder Ausfälle.

Managementfehler (D&O)
Persönlicher Schutz für Gründer:innen und Führungskräfte, wenn Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen zu Schadensersatzforderungen gegen das Management führen - sowohl von innen wie von außen.

Ausfall von Shops und Plattformen
Absicherung gegen Umsatzausfälle durch Serverprobleme, Systemcrashs oder Payment-Gate-Ausfälle — Ausfallzeiten kosten sofort Geld. Jeder Minute Downtime kann Kunden kosten, Umsätze gefährden und langfristig das Vertrauen in eure Plattform schwächen.
