

Blockchain Technologien
Egal, welche Welt ihr auf der Blockchain erschafft ...
Tokenisierte Assets, Decentralized Finance (DeFi), NFTs, DAOs, digitale Wallets, Smart Contracts, Layer-1, -2 - und 3-Protokolle, Blockchain-basierte Identitäten, Web3-Plattformen, On-Chain-Governance, digitale Zwillinge, Interoperabilitätslösungen, dezentrale Marktplätze, Custody-Lösungen, Tokenized-Funding, Token-Gating, Immutable Ownership, Cross-Chain-Bridges, Blockchain-Gaming, Metaverse-Integrationen, DApp-Ökosysteme, KI-gestützte Smart Contracts ...
... wollt ihr alle Risiken selbst tragen?
Neue Technologien schaffen neue Risiken.
Für Unternehmen im Blockchain-Ökosystem geht es längst nicht mehr nur um technologische Innovation — sondern um die Absicherung komplexer Herausforderungen: Haftung für tokenisierte Assets, Sicherheitslücken in dezentralen Protokollen, Datenschutzrisiken bei Wallet- und Transaktionsdaten, IP-Streitigkeiten bei NFTs, oder Fehler in Smart Contracts und DAO-Strukturen.
Egal, ob ihr DeFi-Plattformen entwickelt, DAOs gründet oder ganze Web3-Ökosysteme gestaltet: Jedes Protokoll, jeder Token und jede Anwendung birgt eigene Risiken.
Standardlösungen greifen hier nicht. Deshalb setzen wir auf echten Dialog, um die individuellen Risiken eures Blockchain-Projekts zu verstehen — und gemeinsam eine Absicherungsstrategie zu entwickeln, die zu eurer Vision und Dynamik passt.
Damit ihr sicher bauen, schneller skalieren und nachhaltig innovieren könnt — ohne, dass ein Exploit oder Bug euer Projekt ins Wanken bringt.

Welche Risiken sind es wert
transferiert zu werden?
Was kann ich selbst tragen?

Haftung für Softwarefehler
Wenn Bugs, Ausfälle oder Fehlfunktionen eurer Anwendungen Schäden oder Verluste bei Kunden verursachen und ihr dafür in die Haftung genommen werdet — vom Datenverlust bis zum Betriebsstillstand.

Vertrags- und SLA-Verletzungen
Wenn ihr vertraglich zugesicherte Service Levels nicht einhaltet oder Liefer- und Leistungszusagen nicht erfüllt werden, können Schadensersatzansprüche entstehen.

Cyberangriffe und Datenverluste
Schutz vor den finanziellen und rechtlichen Folgen, wenn Hackerangriffe oder Sicherheitslücken euer System treffen und sensible Kunden- oder Unternehmensdaten kompromittiert werden.

Produkt- und Technologiehaftung
Absicherung gegen Haftungsrisiken, wenn eure Software, Hardware oder digitalen Produkte Schäden an Dritten verursachen — etwa durch Fehlfunktionen, falsche Ergebnisse oder Ausfälle.

Managementfehler (D&O)
Persönlicher Schutz für Gründer:innen und Führungskräfte, wenn Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen zu Schadensersatzforderungen gegen das Management führen - sowohl von innen wie von außen.

Betriebsunterbrechungen (z.B. Serverausfälle)
Wenn eure Plattform oder Dienste ausfallen und dadurch Umsatzverluste oder Vertragsstrafen entstehen, schützt euch diese Absicherung vor den finanziellen Folgen.
