top of page
AdobeStock_233309267.jpeg

SoftTech / Softwareentwicklung

Egal, welche Software oder Lösung ihr entwickelt ...

 

SaaS, PaaS, IaaS, Webentwicklung, Mobile App Entwicklung, Cloud-Native Entwicklung, Enterprise-Software, API-Entwicklung und Integration, E-Commerce, KI-Agenten, Machine Learning Plattformen, Deep Learning Frameworks, Big Data-Analyse-Tools, Blockchain-Entwicklung, IoT, Robotics, Cybersecurity, FinTech, Med- und HealthTech, EdTech, PropTech, LegalTech, Supply Chain & Logistik-Software,  AR/VR-Entwicklung, Gaming- und Game Engines,  HRTech, Marketing- und Sales Automation Tools, Business Intelligence und Data Visualization Software ...

... willst du alle Risiken selbst tragen?

Neue Technologien bringen neue Risiken.

 

Für Softwareunternehmen und Entwickler geht es heute längst nicht mehr nur um sauberen Code — sondern um die Absicherung komplexer Herausforderungen: Haftung für Fehlfunktionen und Bugs, Cyberangriffe auf eure Systeme, Datenpannen bei euren Kunden, IP-Verletzungen oder Managemententscheidungen mit finanziellen Folgen.

Egal ob ihr Plattformen skaliert, KI trainiert, digitale Services aufbaut oder physische und virtuelle Welten miteinander vernetzt: Jede Lösung, jedes Modell und jede Innovation bringt eigene Risiken mit sich. Und genau diese Vielfalt kennen wir.

Standardlösungen greifen hier nicht. Deshalb setzen wir auf echten Dialog, um die individuellen Risiken eures Geschäftsmodells zu verstehen — und gemeinsam eine Absicherungsstrategie zu entwickeln, die zu eurer Technologie und Dynamik passt. Damit ihr schneller wachsen, mutiger entscheiden und sicherer innovieren könnt — ohne, dass ein Fehler alles aufs Spiel setzt.

Screenshot 2025-03-24 171246.jpg

Welche Risiken sind es wert
transferiert zu werden?
Was kann ich selbst tragen?

Haftung für Softwarefehler

Wenn Bugs, Ausfälle oder Fehlfunktionen eurer Anwendungen Schäden oder Verluste bei Kunden verursachen und ihr dafür in die Haftung genommen werdet — vom Datenverlust bis zum Betriebsstillstand.

Vertrags- und SLA-Verletzungen

Wenn ihr vertraglich zugesicherte Service Levels nicht einhaltet oder Liefer- und Leistungszusagen nicht erfüllt werden, können Schadensersatzansprüche entstehen.

Cyberangriffe und Datenverluste

Schutz vor den finanziellen und rechtlichen Folgen, wenn Hackerangriffe oder Sicherheitslücken euer System treffen und sensible Kunden- oder Unternehmensdaten kompromittiert werden.

Produkt- und Technologiehaftung

Absicherung gegen Haftungsrisiken, wenn eure Software, Hardware oder digitalen Produkte Schäden an Dritten verursachen — etwa durch Fehlfunktionen, falsche Ergebnisse oder Ausfälle.

Managementfehler (D&O)

Persönlicher Schutz für Gründer:innen und Führungskräfte, wenn Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen zu Schadensersatzforderungen gegen das Management führen - sowohl von innen wie von außen. 

Betriebsunterbrechungen (z.B. Serverausfälle)

Wenn eure Plattform oder Dienste ausfallen und dadurch Umsatzverluste oder Vertragsstrafen entstehen, schützt euch diese Absicherung vor den finanziellen Folgen.

Screenshot 2025-03-24 171234.jpg
bottom of page